Trailer der Themenkampagne zum Buß- und Bettag 2021: „Alles wieder gut?!“, die die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und weiteren Landeskirchen in Deutschland. Mit der Kampagne will die evangelische Kirche mit Plakaten, dem Internetauftritt www.busstag.de und einer Begleitaktion in den Sozialen Medien auf den Buß- und Bettag und seine bleibende Bedeutung aufmerksam. Die Kampagne will Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema geben. Dazu kann man Wünsche und Klagen aufschreiben, Gebete anderer teilen und selbst die Frage stellen: „Mal ehrlich, wie geht es Dir?“
Der Song «Irgendwann ist Jetzt» von Max Giesinger steht beim «Hit-From-Heaven-Sonntag» am 26. September im Mittelpunkt vieler Gottesdienste in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Pfarrer Siegfried Krückeberg spricht in diesem Interview mit Max Giesinger über seinen Song.
Der Video-Gottesdienst mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, lädt dazu ein zu Hause mitzufeiern. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet von Kirchenmusikdirektor Eckhard Manz und der Sängerin Anna Nesyba. Pantomime Oliver Pollak stellt die Ostergeschichte nach. Die Lesung liest Kirchenvorsteherin Jutta Irle.
Sendungsworte von Bischöfin Dr. Beate Hofmann (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) und Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) zum 3. Ökumenischen Kirchentag 2021. Das Video zeigt einen Ausschnitt aus dem Gottesdienst von Bistum und Landeskirche zum Ökumenischen Kirchentagssonntag am 7. Februar 2021 aus der Kaufunger Stiftskirche.
(Mehr auf YouTube)
Hanau / Kassel / Bad Vilbel (medio). Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis kommt am 13. September aus dem Kirchenkreis Hanau und dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Das Thema ist der „Hit-From-Heaven-Sonntag“, in dessen Mittelpunkt in diesem Jahr das Lied „An guten Tagen“ von Johannes Oerding steht. Es geht um die Frage, wie wir mit Lebensfreude, Vertrauen und einem von Herzen kommenden Lachen andere Menschen anstecken und die Liebe Gottes weitergeben können. Der Gottesdienst lässt Menschen aus ganz Hessen zu Wort kommen, etwa durch eine Umfrage („Ein guter Tag ist für mich …“) oder in den Fürbitten. Es wirken mit: Pfarrer Jens Heller (Evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim und Medienbeauftragter im Sprengel Hersfeld), Pfarrer Dr. Burkhard von Dörnberg (Evangelische Kirchengemeinde Issigheim) und Lachtrainerin Bärbel Sill (Maintal-Dörnigheim), Produktion: Pfarrer Jens Heller, Volontär Tobias Stübing und Pfarrer Prof. Dr. Siegfried Krückeberg (beide medio-Radioredaktion des Medienhauses der EKKW).
Die Corona-Pandemie ist keine Strafe Gottes und auch nicht das Ergebnis politischer Verschwörung. Diese Auffassung vertritt Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Sommerinterview des Medienhauses der Landeskirche. „Corona ist also nichts, was Gott geschickt hat, sondern eine Verknüpfung von vermutlich natürlichen Prozessen und menschengemachter Verbreitung“, so die Bischöfin. In dem Interview nahm Hofmann kurz vor ihrem Sommerurlaub auch zu den Themen Rechtsextremismus und Klimakrise sowie zu weiteren aktuellen Fragen Stellung. Das Interview führte der Leiter des Medienhauses, Christian Fischer, auf dem Gelände der Evangelischen Altenhilfe in Hofgeismar.
Die ekkw.de-Video-Andacht zum Sonntag Exaudi am 24.Mai 2020 kommt von Pfarrerin Annegret Zander.
Die ekkw.de-Video-Andacht zum Fest der Himmelfahrt Christi am 21. Mai 2020 kommt von Pfarrerin Maike Westhelle und Theologiestudentin Lea-Katharina Müller. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen...
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Rogate» am 17. Mai 2020 kommt von Prälat Bernd Böttner aus der Kapelle im Haus der Kirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Kantate» am 10. Mai 2020 kommt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus der Kasseler Martinskirche. Gestaltet wird die Andacht zum Tag der Pflege gemeinsam mit Pfarrer Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, und Pfarrerin Dr.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Jubilate» am 3. Mai 2020 kommt von Oberlandeskirchenrätin Dr. Gudrun Neebe, Dezernentin für Bildung in der Landeskirche, aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Miserikordias Domini» am 26. April 2020 kommt von Pröpstin Sabine Kropf-Brandau aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Quasimodogeniti» am 19. April 2020 kommt von Prälat Bernd Böttner aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Ostersonntag am 12. April 2020 kommt von Pfarrer Lars Hillebold und Studienleiter Thomas Hof aus der Martinskirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Karfreitag am 10. April 2020 kommt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus der Martinskirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Palmsonntag am 5. April 2020 kommt von Propst Helmut Wöllenstein aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Judika» am 29. März 2020 kommt von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Lätare» am 22. März 2020 kommt von Pfarrerin Andrea Wöllenstein aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
In einem Videointerview wendet sich der Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Volker Knöppel, an die Kirchenmitglieder und verdeutlicht die Lage der Landeskirche durch den Ausbruch des Corona-Virus.
Das Coronavirus fordert drastische Einschränkungen von uns Menschen. Bischöfin Dr. Beate Hofmann ermutigt in ihrer Andacht diese Maßnahmen als Akt der Nächstenliebe zu verstehen und andere Wege der Kommunikation zu nutzen.
Feuer und Flamme sein, für etwas brennen, den Funken überspringen lassen: Schon in der Bibel werden «Berufung» und «Begeisterung» gerne mit dem Bild des Feuers in Verbindung gebracht. Mit dem Motto «Feuer und Flamme» greifen die EKKW, die EKHN und die Diakonie Hessen die kraftvolle Symbolik des Feuers auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld auf. Die Stadtkirche verwandelt sich ab 7. Juni in eine «Feuerkirche», in der zwei biblische Geschichten multimedial inszeniert werden. Weitere Informationen zum Programm der Kirchen auf dem Hessentag unter ekkw.de
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat eine neue Bischöfin gewählt. Die Wahl am Donnerstagnachmittag (09.05) verlief überraschend schnell. Die Landessynode wählte Prof. Dr. Beate Hofmann im 2. Wahlgang mit 78 von 84 Stimmen. Das Wahlergebnis bezeichneten die Synodalen als ein ganz klares Zeichen.
Prof. Dr. Beate Hofmann ist die zukünftige Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Landessynode wählte sie am Donnerstag im 2. Wahlgang mit 78 von 84 Stimmen. Medienhausleiter Christian Fischer interviewte sie kurz nach der Wahl.
Video Archiv
Weitere Videos finden Sie im Video-Archiv.
YouTube-Videos auf Ihrer Homepage
Wie Sie ein Youtube-Video in Ihre Internetseite einbinden können erfahren Sie in folgendem PDF-Dokument:
PDF-Dokument